BERLIN
Der kleine Reiseführer

     
     

Berlin Ihr liebt es- wir lieben es!

     
     

Ort auf google maps

     
     

Impressum und alles weitere

     
     
     

 

 

     
     
     

Das Tolle an Berlin

     
     
     
     

Foto: DerKlopp

     
     

Berlin Mitte Rosenthaler Platz U-Bahn Wohnungsmarkt

     
             
     

Realitätsabgleich
in Berlin-Alt Mitte.

     
     

U-Bahnhof Rosenthaler Platz
U 8 Wittenau (im Norden) - Hermannplatz (im Süden, Neukölln)

     
     

Ort auf google maps

     
             
     
     
     
     

 

     
     
     
Berliner Philharmonie
     
     
     
     

Foto: DerKlopp

     
     

Berlin Mitte Kunst Kultur Kunstforum Berliner Philharmonie

     
             
     

Markenzeichen
In die Fußstapfen von Wilhelm Furtwängler und Herbert von Karajan tritt der aktuelle Pultpromi Sir Simon Rattle und ist dabei selbst schon zum Markenzeichen geworden. Er versteht es auch neues und junges Publikum in die Philharmonie zu locken. Leider verläßt er Berlin 2018.

Das finden wir gut:
Kostenlose Lunchkonzerte (September bis Juni immer dienstags um 13 Uhr) vorgetragen u. a. von Mitgliedern der Berliner Philharmoniker und Stipendiaten der Orchester-Akademie.

     
     

Christine Berger

     
     

Berliner Philharmonie (Mitte / Tiergarten)
Herbert-von-Karajan-Straße 1
10785 Berlin
030 254880

www.berliner-philharmoniker.de
Ort auf google maps

     
             
     
     
     
     

 

     
     
     
Rummelsburger Bucht
     
     
     
     

Foto: DerKlopp

     
     

Berlin Friedrichshain Sehenswert Sightseeing Rummelsburgerbucht Rumlümmeln in Berlin

     
             
     

Hertha und Heimat....
Das finden wir gut: Auf dem Ponton sitzen und Rummelsnuff, Hans Albers, gar nichts oder den Möwen zuhören......

     
     
Christoph Klopp
     
     

Rummelsburger Bucht (Friedrichshain)
Am Speicher / Uferweg
10245 Berlin

Ort auf google maps
     
             
     
     
     
     

 

     
     
     
East Side Gallery
     
     
     
     

Foto: DerKlopp

     
     

Berlin Friedrichshain Sehenswert Sightseeing East Side Gallery

     
             
     

Erinnert sich noch jemand?
Hier boomt nicht allein der Tourismus: Nicht allen Besuchern und Bauinvestoren ist klar, dass es hier früher kein Entkommen gab. Es ist doch alles so schön bunt hier, oder?

     
     
Christoph Klopp
     
     

East Side Gallery (Friedrichshain)

Mühlenstraße

10243 Berlin

 

0172 3918726

www.eastsidegallery-berlin.com

Ort auf google maps
     
             
     
     
     
     

 

     
     
     
Oberbaumbrücke
     
     
     
     

Foto: DerKlopp

     
     

Berlin Friedrichshain Sehenswert Sightseeing Oberbaumbrücke, tagsüber

     
             
     

Disneyworld in Berlin
Die irgendwie auch Disneyworld - taugliche - Oberbaumbrücke von 1893, ehemals Zollbrücke, dann Fußgängergrenzübergang exklusiv für Westberliner, verbindet heute das RAW-Gelände mit dem Wrangelkiez. Also Friedrichshain mit Kreuzberg. Ost und West. Spektakuläre Gemüse- und Wasserschlachten zwischen den beiden in Hassliebe verbundenen Berliner Stämmen gehören leider der Vergangenheit an.

Das finden wir gut:
Von den Backsteinkuppeln überdachte Konzerte von teilweise völlig abgefahrenen Bands zu allen erdenklichen Uhrzeiten.

Das ist interessant:
Zu einer (Zoll-) Oberbaumbrücke gehört natürlich auch eine (Zoll-) Unterbaumbrücke. Nur heute heißt sie Kronprinzenbrücke und liegt zwischen Reichstag und Hauptbahnhof.

     
     
Christoph Klopp
     
     

Oberbaumbrücke (Friedrichshain)

Am Oberbaum

10243 Berlin


 

Ort auf google maps
     
             
     
     
     
     

 

     
     
     
Odyssee Hostel
     
     
     
     

Foto: DerKlopp

     
     

Berlin Friedrichshain Übernachten Odyssee Hostel

     
             
     

Get startet with an Odyssee in Berlin
Im Rittersaal des Odyssee Hostels wird unter ritterlicher Aufsicht gefrühstückt. Doch der Name verspricht zu viel! Eine Odyssee erlebt man hier nur, wenn man sie sich selber einbrockt. Die liebevoll eingerichteten Zimmer und das freundliche Personal sprechen eher für erholsame Tage. Bett ab unter zehn Euro.

     
     
Phillip Wilke
     
     

Grünberger Str. 23
10243 Berlin
Tel. 29 00 00 81
www.globetrotterhostel.de
U5 Frankfurter Tor


 

Ort auf google maps
     
             
     
     
     
     

 

     
     
     
Skatehalle Berlin
     
     
     
     

Foto: DerKlopp

     
     

Berlin Friedrichshain Sport und Action Skatehalle Berlin

     
             
     

Skatehalle Berlin
Die umgebaute Bahnhalle hat alles, was das Skaterherz begehrt: Halfpipes, Rails und Pools auf 1600 qm.
14 Uhr – mindestens 20 Uhr
(in den Berliner Schulferien ab 12 Uhr)

Das finden wir gut:
Skateboard Workshops: samstags und sonntags von 10 – 13 Uhr

     
     
Phillip Wilke
     
     

Revaler Str. 99
10 245 Berlin
Tel. 29 36 29 66
www.skatehalle-berlin.de
U-/S-Bahn Warschauer Straße


 

Ort auf google maps
     
             
     
     
     
     

 

     
     
     
Hausbesetzer Berlin
     
     
     
     

Foto: DerKlopp

     
     

Berlin Friedrichshain Berlin Besetzte Häuser Rigaer Straße Hausbesetzer

     
             
     

Engagierte Besetzer
Die Präsenz der Hausbesetzerszene, die Anfang der 90er dem Bezirk neues Leben einhauchte, spürt man noch heute. Neben Besetzer-Cafés, -Kneipen und -Clubs fallen im Straßenbild die bunt bemalten Häuser auf. Viele Ex-Besetzer wohnen und engagieren sich immer noch im Kiez. Zusammen mit anderen Anwohnern haben sie ein Netz an Initiativen aufgebaut. Dazu gehören Kultur- und Nachbarschaftsprojekte sowie viele Freizeit- und Selbsthilfeangebote u.a. auf dem RAW-Gelände.

     
     
Phillip Wilke
     
     

Ort auf google maps

     
             
     
     
     
     

 

     
     
     
Frankfurter Tor Berlin
     
     
     
     

Foto: DerKlopp

     
     

Berlin Friedrichshain Frankfurter Tor an der Karl-Marx-Allee Sehenswert Harz 4

     
             
     

Die Karl-Marx-Allee: Prachtstraße im russischen Stil
Im Westen nichts Neues
Die meisten Alteingesessenen wohnen im Westen Friedrichshains. In den mehr oder weniger prunkvollen Bauten zwischen dem Platz der Vereinten Nationen, Karl-Marx-Allee und Ostbahnhof treffen Mieter mit DDR-Mietverträgen auf Hartz-IV-Bezieher. Hier ist die Kaufkraft gering. Touristen und Szenegänger sieht man eher selten. Wenn, dann zieht es sie in die angesagten Clubs an der Spree oder zur Kunstmeile in der Karl-Marx-Allee.

     
     
Phillip Wilke
     
     

Ort auf google maps

     
             
     
     
     
     

 

     
     
     
Frankfurter Tor Berlin
     
     
     
     

Foto: DerKlopp

     
     

Berlin Friedrichshain Frankfurter Tor an der Karl-Marx-Allee Sehenswert

     
             
     

Prachtstraße im russischen Stil?
Von der Pracht der Allee müssen die meisten Menschen aber erst noch überzeugt werden. Charmant sind die Impressionen des bröckelnden Betons, mit dem in Ost-Berlin sogar Holzfußböden imitiert wurden. Einst reckte diese Lampe im Bild sich stolz dem sozialistischen Himmel entgegen.

     
     
Christoph Klopp
     
     

Ort auf google maps

     
             
     
     
     
     

 

     
     
     
Frankfurter Tor Berlin
     
     
     
     

Foto: DerKlopp

     
     

Berlin Friedrichshain Frankfurter Tor an der Karl-Marx-Allee Sehenswert

     
             
     

 

     
     
     
     

Ort auf google maps

     
             
     
     
     
     

 

     
     
     
Flohmarkt am Boxi Berlin
     
     
     
     

Foto: DerKlopp

     
     

Berlin Friedrichshain Flohmarkt Wochenmarkt Boxhagener Platz Flohmarkt Sehenswert Shoppen Erleben

     
             
     

Das ganze Wochenende shoppen und schlendern!
Frisches Obst, Biogemüse, Marmeladen oder Jens Roses Kalten Hund - das Angebot auf dem Wochenmarkt am Samstag ist vielfältig. Sonntags lockt der Flohmarkt mit Kunstwerken, Straßenmusikern, Design-Shirts, Retro-Möbeln und Trödel aller Art.
Wochenmarkt: Sa  9–16 Uhr
Flohmarkt: So 9–16 Uhr
U5 Samariterstraße

 

     
     
Phillip Wilke
     
     

Ort auf google maps

     
             
     
     
     
     

 

     
     
     
Hotelschiff Eastern Comfort Berlin
     
     
     
     

Foto: DerKlopp

     
     

Berlin Friedrichshain Sehenswert Übernachten Sightseeing Oberbaumbrücke, nachts.Im Vordergrund links liegt die Eastern Comfort.

     
             
     

Übernachtung mit leichtem Seegang:
Auf dem, zwischen Oberbaumbrücke und East-Side-Gallery liegenden Hotelschiff laden Kajüten zum Übernachten auf der Spree ein. Beste Aussicht inklusive.

DZ ab 50 Euro

Mühlenstr. 73
10243 Berlin

Tel. 66 76 38 06

www.eastern-comfort.com

U-/S-Bahn Warschauer Straße

 

     
     
Phillip Wilke
     
     

Ort auf google maps

     
             
     
     
     
     

 

     
     
     
Street - Art am Hotel Intimes Berlin
     
     
     
     

Foto: DerKlopp

     
     

Berlin Friedrichshain Sehenswert. Streetart. Kino Intimes.

     
             
     

Street-Art

Lustige Sticker, bunte Plakate oder Graphiken auf Mauern, Ampeln und Gehwegen: Als die Streetart-Welle 2004  Friedrichshain erfasste, wimmelte es im Kiez nur so von Werken junger Künstler. Mittlerweile stellen etliche  in Galerien aus (z.B. Box 32, S.30). Geld verdienen viele in der Werbebranche. Auch heute kann man noch den ein oder anderen Klassiker von ‘Lindas-Ex’, ‘Tower’ oder ‘Alias’ an Hauswänden entdecken. Ein beliebter Platz ist u.a. die Wand neben dem:

Kino Intimes

Boxhagener Straße 107

10245 Berlin

Tel. 29 66 46 33

U5 Frankfurter Tor

     
     
Phillip Wilke
     
     

Ort auf google maps

     
             
     
     
     
     

 

     
     
     
Kunstmeile Karl-Marx-Allee Berlin
     
     
     
     

Foto: DerKlopp

     
     

Berlin Friedrichshain Sehenswert Karl-Marx-Allee. Kunst und Kultur Wagner + Partner in der Kunstmeile.

     
             
     

Kunstmeile

Weiße, hohe Decken, unverputzte Betonpfeiler und moderne Kunst mit viel Platz drumherum. Allein der Charme der Stalinbauten zwischen Strausberger Platz und Weberwiese macht den Besuch der elf Galerien der Kunstmeile Karl-Marx-Allee zum Erlebnis.

Mit dabei:
Capitain Petzel
Karl-Marx-Allee 45
www.capitainpetzel.de

Ben Kaufmann
Strausberger Platz 8
www.benkaufmann.com und

Wagner und Partner (siehe Foto)
Karl-Marx-Allee 87
www.galerie-wagner-partner.com

     
     
Phillip Wilke
     
     

Ort auf google maps

     
             
     
     
     
     

 

     
     
     
Paul & Paula Ufer Berlin
     
     
     
     

Foto: DerKlopp

     
     

Berlin Friedrichshain Sehenswert Paul und Paula Ufer Rummelsburger Bucht Rummlümmeln in Berlin Kunst und Kultur, Film.

     
             
     

Paul & Paula-Ufer

Naherholung und Nostalgieort zugleich: Beim Spaziergang entlang der Rummelsburger Bucht passiert man das Paul & Paula-Ufer. An dem, an der Spitze der Bucht gelegenen, Uferstück wurden Szenen des DDR-Kultfilms ‘Die Legende von Paul und Paula’ (1973) gedreht. Zum Beispiel die Hochzeit des Film-Traumpaares Angelica Domröse und Winfried Glatzeder.
Eine Bank lädt Romantiker zur Rast ein. In kalten Wintern wird die Spree-Bucht zum Eislaufparadies. S-Bahn Ostkreuz

     
     
Phillip Wilke
     
     

Ort auf google maps

     
             
     
     
     
     

 

     
     
     
Info Berlin Friedrichshain
     
     
     
     

Foto: DerKlopp

     
     

Berlin Friedrichshain Ausgehen Wildes Plakatieren Kunst und Kultur.

     
             
     

Alles im Angebot

Bei all den Partys muss man sich erst mal zurecht finden! Wilde Plakate an den Wänden und Flyer verteilende Jugendliche an der S-Bahn lassen erahnen: In Friedrichshain feiert man gerne. Übrigens: Wir haben hier auf dem Bild ein Stück Mauer versteckt!

 

     
     
Phillip Wilke
     
     

Ort auf google maps

     
             
     
     
     
     

 

     
     
     
O2 World Berlin Friedrichshain
     
     
     
     

Foto: DerKlopp

     
     

Berlin Friedrichshain Ausgehen O2 World Veranstaltungen Kultur.

     
             
     

Arena für Basketballspiele und Rammstein-Konzerte
Auftrittsort für prominente Künstler sowie Spielstätte der Sportclubs Eisbären und Alba Berlin - Mit 17.000 Plätzen und rund 60.000 qm Arenafläche ist die 2008 fertiggestellte O2-World die zweitgrößte Mehrzweckhalle Deutschlands. Sie ist außerdem Teil des Bebauungsplans Mediaspree.


O2-Platz 1 / Mühlenstraße

10243 Berlin

Tel. 20 60 70 88 99

www.o2world.de

U-/S-Bahn Warschauer Straße

 

     
     
Phillip Wilke
     
     

Ort auf google maps

     
             
     
     
     
     

 

     
     
     
Volkspark Berlin Friedrichshain
     
     
     
     

Foto: DerKlopp

     
     

Berlin Friedrichshain Ausgehen Grüne Oase Parks und Gärten Volkspark Friedrichshain Rummlümmeln in Berlin.

     
             
     

Volkspark Friedrichshain

Der 1848 eröffnete, dem Stadtteil seinen  Namen gebende, Volkspark ist die einzige größere Parkanlage in Friedrichshain. Durch seine Lage im Nord-Westen ist er für Süd-Friedrichshainer allerdings schwer erreichbar. Doch der Weg lohnt sich. Neben Grillstelle, Liegewiesen, zwei Teichen, Rodelbahn, Volleyballfeldern, Tennisplätzen (Anmeldung: 0162 162 61 66) und etlichen Wegen zum Spazieren, beherbergt er ein Freiluftkino, den Friedhof der Märzgefallenen und den neobarocken Märchenbrunnen.  Der aus Trümmern bestehende "Große Bunkerberg" ist mit 78 m zudem die höchste Erhebung Friedrichshains.

Am Friedrichshain 1

10407 Berlin

Tram 5, 6, 8 Platz der Vereinten Nationen

     
     
Phillip Wilke
     
     

Ort auf google maps

     
             
     
     
     
     

 

 

     
     
     
Volkspark Berlin Friedrichshain
     
     
     
     

Foto: DerKlopp

     
     

Berlin Friedrichshain Grüne Oase Parks und Gärten Volkspark Friedrichshain Namensgeber Friedrich II.

     
             
     

Ein Park wird Bezirk

Bis 1920 war Friedrichshain lediglich ein vor der Stadtgrenze Berlins gelegener Park. Erst seit der damaligen Gebietsreform gibt es auch einen gleichnamigen Stadtteil. Relativ willkürlich wurden die Landgemeinden Friedrichsberg und Boxhagen, Teile der Königsstadt, bzw. Königsvorstadt, die Stralauer Vorstadt, das Fischerdorf Stralau und das Samariterviertel vereinigt. Der 1846 zu Ehren König Friedrich II. angelegte Volkspark Friedrichshain wurde namensgebend für den neu entstandenen damaligen Berliner Bezirk, dessen grüne Lunge er bis heute ist.

Am Friedrichshain

10407 Berlin

Tram 5, 6, 8 Platz der Vereinten Nationen

     
     
Phillip Wilke
     
     

Ort auf google maps

     
             
     
     
     
     

 

     
     
     
Computerspielemuseum Berlin Friedrichshain
     
     
     
     

Foto: DerKlopp

     
     

Berlin Friedrichshain Kunst und Kultur Museum Technik. Lara Croft im Computerspielemuseum

     
             
     

Computerspielemuseum  

Von Pong und Pacman zu Sing Star und GTA - seit über vierzig Jahren gibt es Computerspiele. Grund genug für ein Museum! Historische Spiele mit verpixelter Grafik nachspielen oder etwas über die Geschichte digitaler Spielkultur erfahren, ist nicht nur für Nerds spannend.

Täglich 10–20 Uhr. Dienstag geschlossen.

Karl-Marx-Allee 93a
10243 Berlin

Tel. 60 98 85 77

www.computerspielemuseum.de

U5 Weberwiese

 

     
     
Phillip Wilke
     
     

Ort auf google maps

     
             
     
     
     
     

 

 

     
     
     
Frankfurter Allee 1946 Berlin Friedrichshain
     
     
     
     

Foto: Bundesarchiv
( Bild_183-S74639 /CC-BY-SA. Berlin, Frankfurter Allee, Aufräumungsarbeiten 1946 )

     
     

Berlin Friedrichshain Geschichte

     
             
     

1946 war von der Frankfurter Allee nicht mehr viel übrig

Der 2. Weltkrieg hatte Friedrichshain stark getroffen. 51 Prozent der Wohnhäuser waren zerstört worden. Der Kahlschlag machte einen kompletten Neuaufbau notwendig. Den Notstand nahm die Führung der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) zum Anlass, eine sozialistische Paradestraße mit Prunkbauten und Geschäften für Arbeiter zu errichten. In den Gebäuden an der Frankfurter Allee, die zunächst in Stalinallee umbenannt wurde, quartierte die Führung anfangs tatsächlich verdiente Arbeiter ein. Später bekamen aber eher parteitreue Beamte und Funktionäre den Zuschlag für die modernen Wohnungen. Arbeiter wohnten nördlich und südlich davon in Altbauvierteln.

U5 Frankfurter Tor
S41/42 Frankfurter Allee
S 5/7 +U5 Lichtenberg

 

     
     
Phillip Wilke
     
     

Ort auf google maps

     
             
     
     
     
     

 

     
     
     
Drachenspielplatz Berlin Friedrichshain
     
     
     
     

Foto: DerKlopp

     
     

Berlin Friedrichshain Kinder Spielplatz Drachenspielplatz

     
             
     

Drachenspielplatz        

Der riesige Holzdrachen faucht einen schon von Weitem an. Die Kleinen haben aber keine Angst. Schließlich dürfen sie direkt durch das Maul des Getiers in den Sandkasten rutschen.
Das finden wir nicht schlecht: Eltern können sich, statt auch durchs Maul zu rutschen, Kaffee via Handy dorthin bestellen; Aushänge am Zaun beachten!
Schreinerstr. 46

U5 Samariterstraße

     
     
Phillip Wilke
     
     

Ort auf google maps